Texflow – Dein Alltag. Dein Flow.

Viele kleinere Reinigungs- und Schneiderbetriebe arbeiten nach wie vor mit analogen Abläufen: handgeschriebene Bons, keine Übersicht über offene Aufträge und viel organisatorischer Mehraufwand. Mit Texflow entstand eine digitale Lösung, die den Alltag solcher Betriebe strukturiert, vereinfacht und auf reale Bedürfnisse abgestimmt ist – ohne den Charakter des Handwerks zu verlieren.
Der Einstieg ins Thema war herausfordernd: Nur wenige Betriebe waren bereit, ihre internen Prozesse offenzulegen. Dank der Zusammenarbeit mit Hadodo Textilpflege & Schneiderei sowie Efrem Gares von Das Nähatelier in Aarau konnten dennoch zwei sehr unterschiedliche Arbeitsrealitäten untersucht werden. Zusätzlich wurden vier iPad-Kassensysteme (Ready2Order, Paymash, Arcavis, KLARA) auf ihre UX/UI-Muster analysiert. Eine eigens durchgeführte Kundenumfrage zeigte: Es gibt ein klares Bedürfnis nach digitalen Lösungen – insbesondere bei Bonverlusten und beim Wunsch nach Statusbenachrichtigungen.
Die Erkenntnisse aus Interviews und Umfrage flossen direkt in die Konzeption der Plattform ein. Drei Hauptprozesse wurden priorisiert: Auftragserfassung, Auftragsübersicht und Abholung. Mithilfe von User Journey Maps, einer Story Map sowie konkreten User Flows wurde ein klarer, effizienter Nutzungspfad gestaltet – abgestimmt auf reale Workflows in der Schneiderei.
Der visuelle Auftritt von Texflow basiert auf einem reduzierten, freundlichen Designsystem mit textil-inspirierten Farben, gut lesbarer Typografie (Satoshi) und klar strukturierten UI-Elementen. Moodboards, Komponentenbibliotheken und ein konsistentes Layout bildeten die gestalterische Basis. Beim Testing des HiFi-Prototyps erwies sich insbesondere die Arbeit mit Variablen (z. B. Farben, Abstände, Schatten) als effizient. Das Feedback der Testpersonen floss direkt in die Weiterentwicklung ein.
Texflow wurde nicht als theoretisches Konzept, sondern in enger Zusammenarbeit mit einem realen Partnerbetrieb entwickelt – und trifft damit den Nerv des Alltags kleiner Schneidereien. Die Lösung schafft Übersicht, spart Zeit und wirkt gleichzeitig professionell und zugänglich. Für die Zukunft wären Funktionen wie eine erweiterte Kundendatenbank und Umsatzstatistiken denkbar – als nächster Schritt in Richtung digitaler Branchenstandard für Kleinbetriebe.
Um das Nutzungserlebnis greifbar zu machen, wurden sechs zentrale User Flows als Videosequenzen aufbereitet. Sie geben einen realistischen Einblick in den finalen Prototypen und zeigen exemplarisch, wie Texflow im Arbeitsalltag eingesetzt werden könnte.


